Zuerst wird das Gewächshaus bestückt. Da wird als Zwischenfrucht Spinat und Salat gesetzt und als ausgesät markiert. Diese erfolgte im Vollherbst. Sie treiben aus und legen sich bei Frost. Sobald es wärmer wird, wachsen sie weiter … Sie sind erntereif, bevor die Hauptfrucht gesetzt wird.
Als Hauptfrucht wird Tomate, Paprika, Gurken und Zucchini eingetragen. Als Beipflanzung erfolgt Dill bei den Tomaten.
Nach der Ernte wird nochmals Spinat und Salat gesät.
Als nächstes werden Beet 1 und 4 die Kartoffeln eingetragen. Gesetzt werden sie im Erstfrühling gesetzt und sind im Vollherbst erntereif.
Ins Beet 2 werden im Vollfrühling Bohnen und Bohnenkraut gesät und die vorgezogenen Paprika eingesetzt.
Für Beet 3 tragen wir als Zwischenfrucht Spinat und Salat für den Erstfrühling und für den Frühhernst ein. Bevor die vorgezogene Melonen gesetzt werden, sind die abgeerntet und nach der Ernte der Hauptfrucht schonen sie den Boden.
Ins Beet 5 werden die vorgezogenen Kohlrabi, Porree und Sellerie eingetragen. Sie werden im Frühsommer gesetzt und sind im Frühherbst erntereif.
Für Beet 6 werden Erben, rote Bete und Pastinaken eingetragen. Sie werden im Vollfrühling ausgesät und werden nach Bedarf geerntet.
10 Jahreszeiten 2024 2025 April Bewässerung Blitzlicht Eisheiligen Erdbeeren Ernte Frühsommer Gartenplan gartensaison gute Nachbarn Juni kaltkeimer Kirschen Kürbis Letscho Marmelade März Nachbarn Rezepte schlechte Nachbarn schneckenschreck selbstgemacht Spinat Suppe zwischenfrucht
