(phänologischer Kalender)
Damit kann der Kleingärtner seine Arbeiten besser planen. Diese Jahreszeiten richten sich nich nach dem Kalender, sondern nach den Vegetationsphasen.
Vorfrühling
Schneeglöckchen und Hasel blühen.
Februar – Ende März
- Obstgehölze pflanzen
- Aussaat von Kräuter und Gemüse im Haus
- Pflegeschnitt bei Sträuchern
- Beete vorbereiten
- Aussaat von Spinat, Radieschen und Möhren
Erstfrühling
Erste Blätter am Stachelbeerstrauch und erste Blüten der Zwetschge, Pflaumen, Kirschen und Birnen. Blüte der Forsythie
Ende März – Mitte April
- sommerblühende Stauden im Freiland aussäen
- Rosenschnitt und Düngung
- Stauden mit Spatenstich teilen und vermehren
- Aussaat von Mangold, Dill, Borretsch
- Kartoffeln setzen
- Auspflanzen von vorgezogem Gemüse (zB.: Salat und Kohlrabi)
Vollfrühling
volle Blüten bei Apfel und Flieder
Mitte April Ende Mai
- Unkraut aus Beete entfernen und mulchen
- Gemüse ins Freiland pflanzen
- Sommerblumenzwiebeln (zB.: Dahlien) pflanzen
- Aussaat von Gurken, Bohnen und Kürbis (! nach den Eisheiligen !)
- Pflanzen von Tomate, Paprika und Zucchini
Frühsommer
Blüte vom Klatschmohn und vom Holunderbusch
Ende Mai – Ende Juni
- Ziersträucher und Hecken schneiden
- Prachtstauden (zB.: Lavendel und Rittersporn) schneiden, um zur zweiten Blüte anzuregen
- Ernte der Erdbeeren, Rhabarber und Spargel
- Aussaat von Bohnen und Kohlrabi
Hochsommer
Blüten vom Lindenbaum und die Johannesbeeren sind erntereif
Ende Juni – Ende Juli
- Beerensträucher nach der Ernte schneiden
- verwelktes entfernen
- Gründüngung von leeren Beeten
- Aussaat später Gemüsesorten
Spätsommer
Erntestart der Äpfel und Zwetschgen
August
- immergrüne Laubgehölze (zB.: Lorbeerkirsche) pflanzen
- Zwiebelpflanze stecken
- Aussaat später Gemüsesorten (Rettich und Spitzkohl)
- Obstgehölze schneiden (?)
Frühherbst
Reife Früchte des schwarzen Holunder, Obsternte von Birnen
Anfang – Mitte September
- Frühjahrsblüher stecken
- Sträucher und Stauden pflanzen
- Stecklinge von Beetenobst schneiden
- Obsternte (Apfel und Birnen)
Vollherbst
Kastanien, Bucheckern, Eicheln und Walnüsse sind erntereif. Die Kartoffelernte startet und Wintergetreide wird ausgesät.
Mitte September – Ende Oktober
- Stauden und Obstgehälze pflanzen
- Sommerblumenzwiebeln ausgraben, trocknen und einlagern
- Ernte von Hasel- und Walnüssen
Spätherbst
Wildwachsende Bäume werfen ihr Laub ab
Mitte Oktober – Anfang Dezember
- verblühte Stauden schneiden
- Ansetzen von Laubkompost für Hochbeete
- Ernte später Apfelsorten und Rosenkohl
Winter
Die Vegetation ruht.
Dezember – Februar
- Obstgehölze schneiden
- Stauden säen